Unsere Kirchen

In vier Kirchen und zwei Gemeindehäusern kommen wir regelmäßig für Gottesdienste, Gruppen und Kreise, Chorproben, Feste und vielem Mehr zusammen. Zur Geschichte unserer Gebäude haben wir Ihnen auf diesen Seiten viele interessante Informationen und Impressionen zusammengestellt.


 

Die Auferstehungskirche

Auferstehungskirche und Gemeindehaus Die Anfänge unserer Kirchengemeinde reichen bis in die Nachkriegszeit zurück. Nach Ende des 2. Weltkrieges strömten viele evangelische Flüchtlinge nach Bamberg. Der erste Gottesdienst wurde von Pfarrer Alfred Schimmel am 30. März 1948, einem Ostersonntag, in der damaligen Spinnseyerschule gehalten.

Die Himmelfahrtskirche

Himmelfahrtskirche und Gemeindehaus Um etwas über unsere Himmelfahrtskirche zu schreiben, muss man bis 1945 zurückgehen. Kurz vor Ende des 2. Weltkrieges kamen die ersten Flüchtlinge aus den Ostgebieten, insbesondere aus Ostpreußen und Schlesien. Sie wurden zunächst alle auf einzelne Gemeinden verteilt.

Die Markuskirche

Markuskirche Bereits seit dem 18. Jahrhundert war den Einwohnern des damals noch kleinen Dorfes Gundelsheim der Bau eines eigenen Gotteshauses ein großes Anliegen. Denn bis dahin mussten sie den weiten Weg, der zumeist durch Wässerwiesen führte, zur Pfarrkirche nach Memmelsdorf zurücklegen.

Die Elisabethenkirche

Elisabethenkirche mit angrenzendem Pflegeheim An der von Bamberg kommenden Hauptstraße fällt vor der ersten großen Straßenkreuzung der Blick links auf das Elisabethenhospital (jetzt Altersheim) mit Elisabethenkirche. Wo die heutige Kirche steht, stand schon vor der Stiftung ein wahrscheinlich gotisches Kirchlein.